Fragestellungen, die im Coaching bearbeitet werden:
Ihr Anliegen für ein Coaching kann sich auf die
Bewältigung neuer
Herausforderungen oder schwieriger
Situationen, den Umgang
mit Konflikten oder die Änderung
von Verhaltensmustern beziehen. Dazu zählen Themen
wie:
- Akute Konflikte oder Veränderungsvorhaben in Arbeit
und Privatleben
- Persönliche Standortbestimmung
- Berufsorientierung, Karriereplanung und Work-Life-Balance
- Coaching für Bewerbungen
- Verbesserung des eigenen Stressmanagements
- Burn-out Prävention
- Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Kreativität
- Verbesserung der Sozial- oder Führungskompetenz
- Bewältigung von Veränderungsprozessen
- Umgang mit neuen Rollen, z.B. durch neue Organisationsstrukturen
- Bewältigung schwieriger und angstbesetzter Arbeitsaufgaben
- Umgang mit Mobbing
- Fragen der Familienplanung
- Krisen mit dem Partner, mit Kindern, Geschwistern
- Trennung oder Scheidung
- u. ä.
Coaching richtet sich in erster Linie an Personen mit einem
spezifischen Anliegen
und dem Interesse an einer Klärung
innerhalb eines begrenzten Zeitraumes. Im Einzelfall
kann sich eine intensivere Aufarbeitung in einer psychoanalytisch
orientierten Psychotherapie oder Psychoanalyse als sinnvoll
erweisen.
>>
Wann ist eine Psychotherapie oder Psychoanalyse sinnvoll?
<< zurück
|
|